„Blühendes Blankenese – Gemeinsam für mehr Artenvielfalt an Schulen und Kindergarten“

Die Idee in einem Satz
„Blühendes Blankenese“ bringt mehr Biodiversität auf Schulhöfe. Wir schaffen Lebensräume für Insekten und Vögel und wecken bei Kindern Begeisterung für Natur, Artenvielfalt und nachhaltiges Handeln.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
„Blühendes Blankenese – Gemeinsam für mehr Artenvielfalt an Schulen und Kindergarten“ leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, indem es Schulhöfe in grüne, artenreiche Lebensräume verwandelt. Durch das Pflanzen von Bäumen, Sträuchern und insektenfreundlichen Stauden wird CO₂ gebunden, die Luftqualität verbessert und die Umgebungstemperatur gesenkt. Gleichzeitig wird durch die direkte Einbindung der Kinder ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und nachhaltiges Handeln geschaffen. Sie erleben Klimaschutz praktisch und lernen, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen. Das Projekt verbindet Umweltschutz mit Bildung und fördert so langfristig klima- und naturfreundliches Denken und Verhalten in der jungen Generation. Es soll in anderen Stadtteilen replizierbar sein.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Um den teilnehmenden Institutionen ein individuelles Budget zur Verfügung zu stellen. Damit können sie Pflanzen, Materialien, Werkzeuge oder Bodenhilfen eigenständig beschaffen. Zusätzlich möchten wir das Projekt mit fachlichem Know-how begleiten und mit pädagogischen Materialien unterstützen.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Wir bringen Kinder mit freiwilligen Erwachsenen zusammen. Beim Pflanzen, Pflegen und Lernen entsteht ein gemeinsames Engagement für Natur und Umwelt. Gleichzeitig fördern wir das Gefühl von "Selbstwirksamkeit" bei den Teilnehmenden, was auch das demokratische Miteinander stärkt.
Das ist bereits passiert
Das Zukunftsforum Blankenese verfügt Erfahrung in der Bepflanzung und Pflege von Grünflächen. Unsere Vernetzung mit den Blankeneser Schulen ermöglicht es uns, das Projekt erfolgreich umzusetzen. Das Projekt zeichnet sich durch seine Innovationskraft und Replizierbarkeit aus. Wir sind bestens gerüstet, um das Projekt erfolgreich zu führen. Durch "Lokalkraft.org" können wir unsere Erfahrungen an andere Viertel weitergeben und so den positiven Effekt des Projekts über Blankenese hinaus ausweiten.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft


Abpflastern Hamburg – von Grau zu Grün: Gemeinsam entsiegeln wir unsere Stadt!
Anzahl der Stimmen: 0
