Pflanzung einer Moltke-Linde (Tilia × moltkei)

Ort: 19370 Parchim (Mark)
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung
Anzahl der Stimmen: 85

Die Idee in einem Satz

Am 26. 10. 1800 wurde in Parchim Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke geboren. 1876 wurde das erste Moltkedenkmal errichtet. Hier soll zum 225. Geburtstages eine Moltke-Linde gepflanzt werden.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Mit der Pflanzung wollen wir einen Beitrag zum Natur-und Umweltschutz leisten. Bäume sind gut für die Verringerung des CO2 Ausstoßes. Sie bilden aber auch die Nahrungsgrundlage für Insekten, insbesondere für Bienen.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Die Lieferung des Baumes ergibt sich u.a. aus der Baumqualität, Hochstamm 3xv. im Container mit Stammumfang 18-20 cm und aus der seltenen Nachfrage nach dieser Baumart. Daher auch der höhere Preis der seltenen Baumart. Die Kosten betragen 1963,50€. Die Anwachspflege übernimmt die Stadt Parchim.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Es soll neben dem Umweltaspekt auch ein Beitrag sein, um an eine bedeutende Persönlichkeit der deutschen Geschichte zu erinnern. Diese heute sehr seltene Lindensorte entstand um 1883 in der Berliner Baumschule Späth. Die ganz wenigen in Deutschland Moltke-Linden sind weit über 100 Jahre alt.

Das ist bereits passiert

Es wurde ein Angebot einholt. Die Genehmigung der Stadt Parchim liegt vor. Der Moltkeplatz mit Denkmal der Stadt Parchim gehört.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Kinder pflanzen Bäume im Tafelgarten

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Sonnenstrom statt Moppelbrummen – Klimaschutz auf Dorffesten

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

100.000 Krokusse für den Kamp in Bad Doberan

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Tausche Altpapier gegen Einkaufsgutscheine

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee