Kinder pflanzen Bäume im Tafelgarten

Ort: 19063 Schwerin (Christian )
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung

Die Idee in einem Satz

Die Schweriner Tafel betreibt einen eigenen Garten welcher insbesondere noch mit Obstbäumen erweitert werden soll. Die Erzeugnisse gehen in die Lebensmittelausgabe und helfen Menschen in Not.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Obstbäume sind lebendige Luftfilter und Sauerstoffproduzenten. Sie binden Treibhausgas und lagern es in Ihrer Biomasse ein. Zudem werden die Erzeugnisse einem guten Zweck zugeführt. Über Ausgabestellen werden Menschen in Not versorgt. Nachhaltig werden unsere Kinder der Kindertafel in die Pflanzaktion mit eingebunden und für das Thema Klimaschutz sensibilisiert. Ziel soll es sein jungen Menschen mehr Teilhabe und Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen. Auch nach Bepflanzung läuft die weiterführende Bewirtschaftung des gesamten Gartens über Kinder und Jugendliche der Kindertafel.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Die 1.000,00 EUR dienen der Anschaffung der Obstbäume.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Die Nachbarschaft im sozialen Stadtteil Großer Dreesch kennt die Tafel mittlerweile sehr gut und ist generell sehr oft dabei wenn wir Veranstaltungen durchführen. Durch die Arbeit in der Kindertafel wird die Aktion mündlich weitergetragen womit wir hier auch mit einer großen Resonanz rechnen.

Das ist bereits passiert

Über Tafel Deutschland werden zusätzlich Fördermittel beantragt da wir eine Aktion in der Größenordnung nicht stemmen könnten. Da das Thema Klimaschutz auch ein Bildungsthema ist, werden entsprechende Mittel über das Programm "Tafel Bildungschancen" beantragt.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Pflanzung einer Moltke-Linde (Tilia × moltkei)

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Universal Sustainability Education and Reward System - USERS - "Projekte und Zusammenarbeit"

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

100.000 Krokusse für den Kamp in Bad Doberan

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Sonnenstrom statt Moppelbrummen – Klimaschutz auf Dorffesten

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee