Grüne Wände für ein gutes Klima-gemeinsam Fassaden begrünen
Die Idee in einem Satz
Durch Öffentlichkeitsarbeit und Information auf meiner Webseite und die kostenfreie Bereitstellung von Kletterpflanzen an Interessierte soll ein Pilotprojekt zur Fassadenbegrünung initiiert werden.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Fassadenbegrünungen tragen zur Kühlung städtischer Räume bei, binden CO₂, fördern die Biodiversität und verbessern das Mikroklima. Mit meiner Initiative informiere ich über die Vorteile begrünter Fassaden und Gründächer, kläre über geeignete Pflanzenarten und Pflegemaßnahmen auf und motiviere Anwohnende zum Mitmachen. Über meine Webseite vermittle ich praktisches Wissen, gewinne Mitstreiter*innen und vernetze Interessierte. Durch die kostenlose Abgabe von Kletterpflanzen wird der Einstieg erleichtert. So wird mit geringem Aufwand ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz gesetzt.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Erstellung und Pflege von Infoartikeln und Beiträgen auf der Webseite und social media (Texte, Bilder, technische Umsetzung, Pflege), Koordination und Beratung. Pflanzmaterial, Fahrtkosten
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Das Projekt bringt Nachbar*innen zusammen, fördert Austausch, Engagement und gegenseitige Unterstützung. Gemeinsames Begrünen schafft Identifikation mit dem Wohnumfeld und stärkt das soziale Miteinander im Quartier. Informationen schaffen Akzeptanz für den Klimaschutz, bsonders im ländlichen Raum.
Das ist bereits passiert
ich habe bereits eine Webseite und andere Aktionen durchgeführt.