Summende Nachbarschaft – Klimaschutz und Bienenpädagogik in der evang. Pfingstgemeinde Potsdam

Die Idee in einem Satz
Bei den Gartenparzellen der evang. Pfingstgemeinde bieten wir einen 1,5 stünd. partizipativen Workshop für Menschen aus Gemeinde und Nachbarschaft rund um Bienen und ihren Klimaschutzbeitrag an.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Am 14.09.2025 möchten wir auf dem Gelände der evang. Pfingstgemeinde in Potsdam (beim existierenden Lehrbienenstand) Menschen aus der Nachbarschaft und Gemeinde zusammenbringen, um in einem interaktiven ca. 90 minütigen Workshop (WS) die ökologische und klimaschutzrelevante Bedeutung von Honig- und Wildbienen kennenzulernen. Wir schauen in die Bienenvölker vor Ort und werden auch selbst aktiv, z.B. beim säen/pflanzen. Gesunde Bienenpopulationen sind ein Schlüsselfaktor für die Bestäubung regionaler Nutzpflanzen und für eine nachhaltige, klimaschonende Ernährung. Gemeinsam entdecken wir, wie jede*r in der Nachbarschaft, z.B. durch insektenfreundliche Bepflanzung oder Verzicht auf Pestizide, zum Schutz dieser wichtigen Bestäuber beitragen und langfristig aktiven Klimaschutz betreiben kann.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Der WS kann mit überschaubaren Mitteln realisiert werden:
5 Kinderschleier à 47 EUR
1 Erwachs.schleier à 50 EUR
1 Sonnenwachsschmelzer à 150 EUR, um zu zeigen, wie auf nachhaltige Weise alte Waben in den Wachskreislauf integriert werden
1 Wildbienenschauröhre und Saatgut: 200 EUR
Summe: 635 EUR
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Der WS richtet sich an eine breite Zielgruppe und macht Klimaschutz in der Nachbarschaft erlebbar. Die interaktive, niedrigschwelligen Gestaltung stärkt das Gemeinschaftsgefühl über Alters- u. Herkunftsgrenzen hinweg. Auch zukünftig können weitere WS durchgeführt u. zur Nachahmung angeregt werden.
Das ist bereits passiert
Als Hobbyimker*innen bieten wir, L. & J. Donges u. T. Albrecht bienenpädagogische WS an und haben u. A. in der historischen Remise der Pfingstgemeinde einen Lehrbienenstand. Das Gelände beherbergt zudem bereits mehrere Gartenparzellen, die von Gemeindemitgliedern und Nachbarschaft genutzt werden. Unser WS knüpft direkt daran an und schafft eine Brücke zwischen bestehendem gärtnerischem Engagement und zusätzlichem Klimaschutzwissen. https://kurzlinks.de/Pfingst