Regenretter-Bank
Die Idee in einem Satz
Um die Kiez-Hochbeete zu bewässern, wollen wir in Zukunft gerne Regenwasser sammeln und nutzen, das vom benachbarten Edeka-Center stammt.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Durch die Nutzung lokalen Regenwassers, statt Leitungswasser, wird sowohl die Begründung in der Nachbarschaft gesichert, als auch die vorhandenen Wasserressourcen geschont. Die Nachbarschaftsgruppe setzt sich durch ihr Engagement für einen grünen und lebendigen Kiez ein, klärt über eine biodiverse Bepflanzung und die Nutzung von Regenwasser die Nachbarschaft auf und lädt zum mitmachen ein. So wird ganz effektiv durch das Handeln zum Klimaschutz beigetragen und auch durch die Gruppe als Multiplikator:innen weitere Nachbarn angesprochen.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Wir haben bereits die Genehmigung des Edeka-Centers das Regenwasser vom Dach zu nutzen. Allerdings benötigen wir mindestens 2.000€ Kapital um sowohl das Material (Wassertank, Verkleidung, etc.) anzuschaffen, als auch einen Handwerker zu finden, der die Installation am Fallrohr vornimmt.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Wie oben beschrieben sind wir eine Nachbarschaftsinitiative, die sowoh direkt handelt (siehe biodiverse Bepflanzung, Regenwasserneutzung), aber auch weitere Nachbar:innen erreicht und so für den Klima- und Naturschutz sensibilisiert.
Das ist bereits passiert
Die Hochbeete wurden bereits errichtet. Vom Quartiersmanagement erhält die Gruppe einen Zuschuss für die Bepflanzung, welche im Sommer und Herbst starten soll. Beim Edeka-Center ist die Genehmigung für die Aufstellung eines Regenwasser-Retters eingeholt.