Gießen verbindet- Bäume, Tiere und unsere Nachbarschaft

Ort: 09350 Lichtenstein/Sachsen (Carlos)
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung
Anzahl der Stimmen: 0

Die Idee in einem Satz

Auf einer der städtischen, freizugänglichen Streuobstwiesen übernehmen engagierte Menschen und Kitas Patenschaften für junge Apfelbäume, gießen diese und errichten eine Wasserstelle für Wildtiere.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Im Rahmen der Kulturhauptstadt „Chemnitz 2025“ werden auf einer bestehenden Streuobstwiese in Lichtenstein, einem Teil der Kulturhauptstadtregion, Hochstamm-Apfelbäume nachgepflanzt. Diese Wiese, die vor 30 Jahren im Zuge der Landesgartenschau angelegt wurde, ist ein artenreicher Lebensraum und trägt durch die CO₂-Bindung der Bäume aktiv zum Klimaschutz bei. Die Bewässerung der Obstbäume wird von der Nachbarschaft übernommen. Zudem wird auf dem Südhang eine Wasserstelle für Wildtiere errichtet, um das ökologische Gleichgewicht zu fördern. Durch die Einbindung von Kindergärten werden Kinder frühzeitig an Klima- und Umweltschutz herangeführt und lernen, wie sie durch den direkten Umgang mit Natur aktiv zur Reduzierung von CO₂ und zur Förderung der Biodiversität beitragen können.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Das Startkapital wird für einen 1000l-Kanister benötigt, der vom städtischen Bauhof regelmäßig befüllt wird. Außerdem sollen Gießkannen für die Pat:innen angeschafft werden. Für den Bau der Wasserstelle werden Materialien wie Teichfolie, Steine und Sand zur naturnahen Gestaltung benötigt.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Die Bäume werden im Rahmen des Kulturhauptstadt-Programms „Gelebte Nachbarschaft“ gepflanzt. Gemeinsames Gießen und Pflegen fördert den Austausch zwischen Generationen, stärkt das Miteinander und schafft langfristiges Engagement für Klima- und Artenschutz im Stadtteil.

Das ist bereits passiert

Die Pflanzungen sind für den 25.10.2025 im Rahmen der Kulturhauptstadt geplant, der Aufruf zur Übernahme von Patenschaften ist erfolgt. Die Stadt als Eigentümerin hat zugestimmt, die Wasserversorgung über den Bauhof sicherzustellen und die Pflanzung sowie die Errichtung der Wasserstelle zu ermöglichen. Als Stadtrat bin ich direkt eingebunden, wodurch eine hohe Verbindlichkeit und Unterstützung seitens der Verwaltung gewährleistet ist.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Solar4Future@Klimaschule - eine eigene Solaranlage für unser Gymnasium

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Gewässerreinigungsaktion und Recycling mit einer Tauchgruppe

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Grünes gegen Alterseinsamkeit

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Grünes Spielfeld – Fair Play für die Umwelt

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee