Gewässerreinigungsaktion und Recycling mit einer Tauchgruppe

Die Idee in einem Satz
Eine gemeinsame Gewässerreinigungsaktion über und unter Wasser mit einer Tauchgruppe, Mülltrennung und Recycling – für saubere Ökosysteme und aktiven lokalen Klimaschutz.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Unsere Aktion verbindet Gewässerreinigung über und unter Wasser mit aktivem Klimaschutz. In Zusammenarbeit mit einer lokalen Tauchgruppe entfernen wir Müll aus einem See, trennen diesen vor Ort und führen ihn dem Recycling zu. So werden Ressourcen geschont, energieintensive Neuproduktion vermieden und CO₂-Emissionen reduziert. Gleichzeitig schützen wir aquatische Ökosysteme, die als natürliche CO₂-Speicher eine wichtige Rolle im Klimasystem spielen. Die Aktion wird dokumentarisch begleitet, um Aufmerksamkeit für Umwelt- und Klimaschutz zu schaffen. Dies verstärkt die Wirkung – lokal, sichtbar und gemeinschaftlich.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Das Fördergeld wird für Transport und Logistik, Fahrtkosten der Helfenden, die fachgerechte Entsorgung des gesammelten Mülls sowie für spezielle Technik wie Hebesäcke und Werkzeuge benötigt, um Müll sicher und effizient auch aus tieferen Gewässerbereichen zu bergen.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Familien, Jugendgruppen und Vereine können gemeinsam mit anpacken – beim Sammeln, Sortieren oder Begleiten der Aktion bis hin zum Transport. So entsteht ein starkes Miteinander, Umweltbewusstsein und echte Nachbarschaft in Aktion.
Das ist bereits passiert
Ein lokaler Tauchverein unterstützt das Projekt ehrenamtlich mit Technik, Fachwissen und Taucher:innen. Drei Seen wurden bereits gemeinsam begutachtet. Erste Gespräche mit Nachbarschaftsinitiativen und Vereinen zur Mitwirkung laufen. Der Verein leistet auch einen finanziellen Eigenanteil, weitere Fördergelder stehen nicht zur Verfügung.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft


Solar4Future@Klimaschule - eine eigene Solaranlage für unser Gymnasium
Anzahl der Stimmen: 0

