Raus aus dem Grau – Wir begrünen den Schotter!

Die Idee in einem Satz
Mit unserer Nachbarschaftsaktion wollen wir gemeinsam einen tristen, versiegelten Schottergarten in unserer Nachbarschaft in eine naturnahe, klima- und artenfreundliche Grünfläche umwandeln.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
• Klimaschutz konkret: Entsiegelung und ökologische Bepflanzung verbessern Mikroklima, Boden und Artenvielfalt.
•Vorbildwirkung: Die Aktion inspiriert andere, ihre Schotterflächen zu begrünen oder ähnliche Projekte zu starten.
•Wissensvermittlung: Wir zeigen, warum naturnahe Gärten klimafreundlich sind und wie sie einfach angelegt werden können.
Vorbereitungsmonat: Planung, Beratung, Einkauf, Mobilisierung, ÖA
Aktionsmonat: • Begrüßung der Teilnehmenden & Einführung ins Thema, • Entfernen des Schotters & Aufbereitung des Bodens, • Gemeinsame Pflanzaktion mit Wildstauden, Sträuchern & Kräutern; Kinderaktivität
• Bau von ökologischen Elementen: Insektenhotel, Totholzecke, Kräuterspirale,
Nachbereitung Gießpatenschaften, Garten AG, weitere Aktionen
Dafür wird das Startkapital benötigt
Pflanzen, Erde & Mulchmaterial 1000 €
Werkzeuge & Gartenzubehör (leihweise/neu) 150 €
Materialien für ökologische Elemente 250 €
Öffentlichkeitsarbeit & Druckmaterialien 100 €
Verpflegung für Helfer:innen 200 €
Kinderaktionsmaterialien 100 €
Beratung durch Fachkräfte 200 E
Gesamtkosten 2000 €
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Durch die Einbindung der Nachbarschaft entsteht ein Gemeinschaftsgefühl, das über den Tag hinaus trägt. Man kennt sich und fühlt sich wohl. Die Pflege der Fläche wird durch Gießpatenschaften und ggf. eine kleine Garten-AG gesichert. Weitere Aktionen sind denkbar (ein zweiter Tag zur Dachbegrünung)
Das ist bereits passiert
Leider noch nichts