Nektartankstellen für Wildbienen im Ahrtal
Die Idee in einem Satz
Zerstörte Gärten/Vorgärten der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 als Nektartankstellen für Wildbienen mit bienenfreundlichen Pflanzen bepflanzen.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 hat verheerende Zerstörungen hinterlassen, wodurch viele Vorgärten noch nicht in ihrer vollen Pracht erstrahlen. Besonders für die Kinder im Malzirkus sind nachhaltige Projekte wichtig, um ihre Umgebung wieder bunt und lebenswert zu gestalten.
Unser Gemeinschaftsprojekt konzentriert sich auf den Schutz der Wildbienen durch ganzjährige Wildbienenfreundliche Gartenflächen. Wir möchten Maßnahmen wie die Anpflanzung blühender Pflanzen, die Verwendung von Bioqualitätserde und die Durchführung von Workshops für Groß und Klein umsetzen. Mit Schulungen über Wildbienen und Tipps zum Schutz möchten wir das Bewusstsein für den Naturschutz stärken. Durch Ihre Unterstützung können wir aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt in unserer Region beitragen.
Unsere drei Standbeine umfassen:
1. Anpflanzungen von ganzjährig blühenden Pflanzen
2. Verwendung von passender Bioqualitätserde aus regionalen Quellen
3. Durchführung von Workshops und Schulungen für Groß und Klein
Dafür wird das Startkapital benötigt
Für Kräuter- und Staudenpflanzen und entsprechender Bio-Erde von Händeln aus dem Umkreis.
So können andere mit machen
Der Verein Fortuna hilft e.V. macht die Aktion gemeinsam mit der Initiative "Lass es Leben". Wir stellen Pflanzpläne, sowie Schulungen und Workshops kostenlos zur Verfügung.