Stadtteilgarten Auerberg

Die Idee in einem Satz
Eine Brachfläche wird zu einem klimapositiven Stadtteilgarten mit angeschlossem Schulgarten umgewandelt.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Der Stadtteilgarten soll im Market-Gardening-Prinzip angelegt werden und durch bodenschonende, biologische Bewirtschaftung als CO²-Senke fungieren. Ebenfalls sind Blühstreifen mit heimischen Wildblumen und eine Pflanzung alter Obstsorten geplant, was zum Schutz der Biodiversität beiträgt. Die Kombination aus Stadtteil- und Schulgarten soll sowohl bei dem Erwachsen, als auch bei den Kindern zu einem Kennenlernen der heimischen Flora und Fauna führen. Ebenfalls steht das Kennlernen natürlicher Vegetationszyklen im Fokus, wodurch für eine saisonale Ernährung sensibilisiert werden soll. Und natürlich wird Gemüse und Obst im Stadtteil produziert, was ebenfalls CO² reduziert.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Pacht (ca. 180 € im Jahr), Gartengeräte, Pflanzen, Gartenmaterial
So können andere mit machen
Bisher sind wir eine bunte Gruppe aus Interessierten, die ihre Idee gerne in die Gartengestaltung und Bewirtschaftung einbringen möchten, öffentlicher Aufenthaltsbereich im Garten, steht allen offen. Es wird regelmäßige öffentliche Pflanzaktionen geben. Dabei sind Bernhardschule, Ortsausschuss