Essbares Dorf Künsebeck
Die Idee in einem Satz
Künsebeck erlebbar und essbar machen
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Durch die Bepflanzungen in unserem Ort (Industriestandort) holen wir das Grün mehr in den Alltag und die örtliche Struktur. Kinder werden mit den Kinderumwelttagen an den Klima- bzw. Umweltschutz spielerisch herangeführt. Die Umwelttage für Kinder haben wir bereits 2023 eingeführt und möchten diese ausbauen. Wir haben mit den Kids einen Lesesteinhaufen und ein Insektenhotel am Dorfgemeinschaftshaus gebaut. Aber auch neue Apfelbäume gepflanzt und Sträucher mit Beeren zum Naschen. Die Kids waren selbst dabei, hegen und pflegen die Pflanzen und verarbeiten die Ernte (zB in unseren Backnachmittagen). Mit den Erwachsenen haben wir auf öffentlicher Fläche 3 Hochbeete angelegt die ehrenamtlich gepflegt werden, hier darf jeder ernten. Die KiTa zB besucht auch die Beete und die Kleinsten lernen schon, dass die Tomate nicht aus dem Supermarkt kommt... Wir haben bereits etwas über 3000 € investiert.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Gerne möchten wir das Angebot weiter ausbauen und auch auf diesem Level halten. Dazu möchten wir in den nächsten Kinderumwelttagen (geplant ab Mai) ein ca 1 Meter tiefes und ca 15 Meter langes Stein-Hochbeet anlegen (Natursteinmauer für Tiere) und Insektenfreundlich mit den Kindern bepflanzen.
So können andere mit machen
Es sind alle herzlich eingeladen (durch Flyer und social media) mitzumachen, egal ob Kinder oder Erwachsene. Es hat sich gezeigt, dass das System funktioniert und so vor allem Familien mit Kindern und Senioren sich gerne Beteiligen. Letztere backen dann etc. So wachsen auch die Menschen zusammen.