Etageren aus altem Geschirr bauen

Die Idee in einem Satz
Aus bunt gemischtem Geschirr sollen Etageren entstehen, die im Einzelnen toll auf dem Esstisch aussehen.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Die Begegnungsstätte Silbernkamp, ein Begegnungsort von Jung bis Alt, lebt von Spenden. In den letzten Jahren hat sich hier viel Geschirr zusammen gesammelt. Jeder brachte ein Service mit und so gab es irgendwann bunt gefüllte Schränke mit Geschirr, das nicht immer gut zusammen passte. Drei Tassen davon, fünf Teller davon usw.
Nach Anschaffung von neuem Geschirr war die bunte Sammlung über. Zum Wegschmeißen oder für einen Polterabend viel zu schade. Deshalb sollen aus Nachhaltigkeit Etageren entstehen und dem Geschirr nochmal neues Leben auf dem Esstisch eingehaucht werden. Ob Muffins, Kuchen, Aufschnitt oder Obst und Gemüse. Etageren sind überall sehr beliebt.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Da die Begegnungsstätte Silbernkamp von Spenden lebt, würde das Startkapital in neue Aktionen für Kinder und Senioren fließen, wie zum Beispiel Familienfeste, Senioren Nachmittage, aber auch Anschaffungen für neue Spielsachen, evtl. eine Nähmaschine für unsere Nähnachmittage usw.
So können andere mit machen
Andere können uns unterstützen, indem sie mit uns zusammen die Etageren bauen und uns von dem alten Geschirr befreien.