Bürgergarten Wendlingen am Neckar
Die Idee in einem Satz
Ende '23 startete das Projekt, bei dem es darum geht, gemeinschaftlich Gemüse, Kräuter, Beeren, ... zu pflanzen, zu pflegen und zu ernten - ohne persönliche Flächenzuweisung.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Eine rund 500 m² große, zuvor ungenutzte Brachfläche inmitten von Wendlingen wurde in einen lebendigen Bürgergarten mit Blumen, Gemüse und Sträuchern verwandelt. Der Garten verbessert das Mikroklima, fördert die Artenvielfalt und entlastet bei Starkregen die Kanalisation. Die üppige Begrünung kühlt die Umgebung im Sommer spürbar ab und setzt ein starkes Zeichen gegen die drohende Versiegelung der Fläche. Statt Bebauung soll hier dauerhaft ein grüner, öffentlicher Ort für alle bleiben. Wir beobachten bereits deutlich mehr Insekten und Vögel. Gleichzeitig ist der Garten ein sozialer Treffpunkt, der Menschen zusammenbringt, gemeinschaftliches Handeln stärkt und zeigt, wie Stadtgrün ganz konkret zum Klimaschutz beitragen kann – direkt vor der eigenen Haustür.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Je nach Höhe des Fördergeldes, würden wir es für ein weiteres Hochbeet ausgeben. Ebenso Fahrradbügel, damit BesucherInnen ihr Rad abstellen können. Was übrig bleibt, soll als Projektmittel zur Beschaffung von Pflanzen und Gartengeräten genutzt werden.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
NachbarInnen sind begeistert von der optischen und ökologischen Aufwertung der Fläche, die davor als "Schandfleck" wahrgenommen wurde. Das Betreten der Fläche ist für alle erlaubt, lediglich die Ernte möchten wir nur den MitgärtnerInnen vorbehalten (aufgr. Arbeits- und Geldeinsatz)
Das ist bereits passiert
Der Bürgerverein Wendlingen e.V. hat uns bei der Stadt vorgestellt, die die Eigentümerin der Fläche ist. Der Verein dient als "Projektleiter". Seit Ende 2023 haben wir die Fläche vorbereitet, fünf Hochbeete aus Paletten gebaut, eine kleine Hütte aufgebaut und eine Picknickbank aufgestellt. Wasser bekommen wir von einer angrenzenden Regenrinne, die zwei 1000-Liter-Tanks befüllen. Etwa die Hälfte der Fläche wurde 2024 durch einen Traktor vorbereitet, was uns die Stadt bezahlt hat.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft



EnviMon – dein DIY-Umweltmonitor: Urbanes Mikroklima messen und lokalen Klimaschutz beschleunigen
Anzahl der Stimmen: 0
