Fahrradkino an Erntedank

Die Idee in einem Satz
Ein inklusives Erntedankfest am 28.9.2025 zum Thema Klimaschutz soll mit einem öfentlichkeitswirksamen Fahrradkino enden (Filmvorführung, bei der die Energie mit 10 Fahrrädern selbst produziert wird).
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Die Veranstaltung trägt zur Bewusstseinsbildung bei, wie viel Kraft aufgewendet werden muss, um Energie zu erzeugen. Bei dem inklusiven Fest (Lebenshilfe e.V. und Evang. Stephanusgemeinde) wird dies am Beispiel des Kinos, bei dem aus eigener Kraft eine Batterie geladen wird, die den Beamer und den Ton mit Energie beliefert, spür- und erlebbar. Weitere kleinere Stationen werden nach demselben Prinzip während des Festes betrieben (z.B. Fahrrad zum Smoothie-Rühren; Kinderfahrrad, das eine Eisenbahn fahren lässt; handbetriebene Kaffeemühlen). Für die Stephanusgemeinde, die ein Umweltsiegel hat, ist das ein weiterer Schritt in Richtung "Bewusstsein schaffen auf dem Weg zur Klimaneutralität."
Dafür wird das Startkapital benötigt
Das Fahrradkino wird vom Verein Solare Zukunft e.V. in Freiburg betrieben. Die Kosten betragen (inkl. Technik, Aufbau, Anfahrt etc) ca 2000.- Euro.
950.- Euro Spenden sind zugesagt. Eine weitere Förderung wäre wünschenswert, da der Erlös des Festes zweckgebunden an eine soziale Einrichtung geht.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Die Kirchengemeinde lebt in direkter Nachbarschaft zum Bildunghaus der Lebenshilfe Tübingen e.V., in der Programme für geistig behinderte Menschen angeboten werden (Kunst, Beratung, Café etc).
Unser gemeinsames Fest stärkt das inklusive Zusammenwachsen im Stadtteil.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft




EnviMon – dein DIY-Umweltmonitor: Urbanes Mikroklima messen und lokalen Klimaschutz beschleunigen
Anzahl der Stimmen: 0