Blätterteigwald

Ort: 71642 Ludwigsburg (Lena)
Kategorie: Ernährung
Anzahl der Stimmen: 342

Die Idee in einem Satz

Das foodsharing-Café "Blätter & Teig" verwandelt gerettete Lebensmittel in einen Wald. Café-Gäste bestimmen den Preis. Die Einnahmen reinvestieren wir in den Gemeinschaftswald "Blätterteigwald".

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Das Projekt schafft einen selbstverstärkenden Kreislauf für individuelles Nachhaltigkeitsengagement. Mit der Verknüpfung von Lebensmittelrettung und aktivem Klimaschutz steht das foodsharing-Café "Blätter & Teig" für einen innovativen Ansatz zur Förderung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) auf lokaler Ebene. Es bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, einen messbaren Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen zu leisten. Über unseren Partner erwerben wir eine stetig wachsende Waldfläche, die neben der Lebensmittelrettung direkt auf C02-Emissionsminderungsziele einzahlt. (3 Projektziele: Etablieren des Cafés innerhalb von 12 Monaten, Rettung von 100kg Lebensmitteln im Monat, Erwerb von 1 Hektar Waldfläche pro Jahr)

Dafür wird das Startkapital benötigt

Die Fördersumme würden wir im Rahmen unserer Eröffnung für Öffentlichkeitsarbeit verwenden, um den Kerngedanken in der lokalen Zielgruppe zu verbreiten. Wir würden den Bürger:innen einen Gutschein zukommen lassen, den sie bei ihrem ersten Cafébesuch einlösen und in Wald verwandeln dürfen.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Unser Café schafft einen lokalen Begegnungsort für Nachhaltigkeit. Mit dem solidarischen Preismodell werden alle Gesellschaftsgruppen integriert. Gäste können über den integrierten Fairteiler niederschwellig selbst aktiv werden und retten oder teilen Lebensmittel mit der Nachbarschaft.

Das ist bereits passiert

Im Herbst 2024 wurde bereits der Grundstein gelegt. In einem von der Baden-Württemberg-Stiftung geförderten Crowdfunding wurden 12.227,88 Euro Spenden gesammelt. Mit dem Programm „Gesellschaft & Natur - Generationenpakt Nachhaltigkeit“ förderte die Baden-Württemberg Stiftung das innovative Nachhaltigkeitsprojekt und verdoppelte die Spendensumme auf 24.244,76 Euro. Nun benötigen wir weitere Fördermittel, um neben den Initialkosten (dem Café-Ausbau) die konkrete Eröffnung realisieren zu können.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

WIR BEWEGEN: Möbel, Menschen, Herzen!

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Sonnencremespender an öffentlichen Plätzen

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Lebensmittelrettung bedeutet Ressourcenschonung

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Urban Gardening

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee