Knack' den Asphalt
Die Idee in einem Satz
Der Hof der Grundschule, die mitten im kleinen Ort Brey am Rhein liegt, wird zur Hälfte entsiegelt und gemeinsam mit Eltern und Kinder der Schulgemeinschaft zu einem naturnahen Schulhof umgestaltet.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Die Entfernung des Asphalts im ersten Schritt sorgt für eine Abkühlung des Mikroklimas auf dem Hof. Gleichzeitig werden Flächen bepflanzt, die vorher asphaltiert waren. Durch die Mithilfe der Eltern wird das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Maßnahme deutlich und den Kindern wird klar, welchen Unterschied es macht, ob eine Fläche entsiegelt ist oder nicht. Sie haben die Möglichkeit, auf dem Schulhof der Natur zu begegnen und lernen diese so unmittelbar kennen und lieben.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Das Projekt "Knack' den Asphalt" ist für die Gemeinde Brey eine Mammutaufgabe. Der Plan umfasst Kosten von 130.000 €. Die komplette Finanzierung ist in diesem Jahr nicht möglich. Die Gemeinde hat die Hälfte der Gelder bewilligt. Die Förderung ist ein Baustein in der Finanzierung der Maßnahme.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Eltern, die allesamt in Brey wohnen, werden bei der Umsetzung der Baustelle beteiligt. Bisher sind zwei Wochenenden im September geplant.
Das ist bereits passiert
- Planung eines Landschaftsarchitekten, gefördert durch das Land Rlp (Grüne Stadt - Grünes Dorf)
- 15.000 € durch die Aktion "15 grüne Schulhöfe in Rlp"
- Haushaltsmittel in 2025: 60.000 Euro (inkl. der 15.000 €)
- 2 Mitmachbaustellen im September geplant mit allen Eltern der Schule