Nachhaltigkeit beginnt direkt bei dir zu Hause! Schau dir mit uns aktuelle Trends an und spare dabei!

Die Idee in einem Satz
Wir wollen unsere Nachbarschaft zu einem gemeinsamen, nachhaltigeren Miteinander motivieren und über Sessions Themen wie Mülltrennung, Balkonkraftwerke, Flat-Gardening und Lüften / Heizen anpacken.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Mit dem Zusammenkommen der Nachbarschaft findet ein wichtiges Kennenlernen und ein erster Vertrauensaufbau in der Umgebung statt. Das ist die Basis, um mithilfe unserer Informationssessions geeignete Klimaschutzideen umsetzen zu können. Hierzu werden von uns (der Klimaschutzagentur Mittelweser e. V. (KSA)) praktische Tipps für jede Person, die obendrein dem Geldbeutel der Nachbarschaft zugutekommt, in kurzen, kompakten, niederschwelligen Sessions vorgestellt. Aus unseren bisherigen Gesprächen und von unseren Kooperationspartnern*innen wie der Abfallbetrieb BAWN wissen wir, dass in unserer Nachbarschaft die Themenfelder Mülltrennung, Begrünung, Installation von Balkonkraftwerken sowie richtiges Heizen und Lüften dringend angepackt werden müssen.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Aufgrund der zentralen Lage eignen sich die modularen Besprechungsräume der Klimaschutzagentur. Das Startkapital wird benötigt, um die Durchführung dieser Veranstaltung monetär zu sichern. Je nach Anmeldungszahl werden Getränke, Infomaterial und erste Utensilien zur Ideenumsetzung organisiert.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Zielgerichtet soll die Nachbarschaft verschiedener Wohnkomplexe durch Infosessions und dem direkten Ansprechpartner KSA zu einem „Wir packen´s gemeinsam an“ bewegt werden. Durch weitere Kooperationspartner bekommt die Nachbarschaft Infos zu den vorher genannten Themenbereichen aus der ersten Hand.
Das ist bereits passiert
Zur Umsetzung der Veranstaltung wird die gesamte Nachbarschaft zur Reduzierung von Hemmnissen persönlich zu unserem Nachbarschaftstreff eingeladen. Mithilfe einer digitalen Anmeldung soll schon zu Beginn der Schwerpunkt auf ein klimafreundliches Miteinander gelegt werden. Während der Veranstaltung wird zur Umsetzung allgegenwärtiger Handlungsfelder motiviert sowie mit unseren Partnern über aktuelle Trends zum Klimaschutz aufgeklärt. Dazu werden etablierte Tools wie die RegioApp vorgestellt.