Blühwiesen in der Gemeinde

Ort: 15377 Oberbarnim - OT Klosterdorf (Stefano)
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung
Anzahl der Stimmen: 8

Die Idee in einem Satz

Ich werde in der kommenden Gemeindevertretung einen Antrag stellen nur noch 2x im Jahr zu Mähen (+Mai mähfrei) und zusätzlich Blühwiesen anzulegen. Das ganze soll i.V.m. Kitas, Vereinen usw. erfolgen

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Lebensraum für Insekten und andere Tiere, Abkühlung durch längeres Gras/Wiesen. Außerdem sollen die Maßnahmen mit Infoveranstaltungen/Hinweisschildern, sowie Projektpartnerschaften mit der Kita/Vereinen flankiert werden, sodass die Bürger*innen für das Thema Artenvielfalt und Klimaschutz sensibilisiert werden. Dadurch wird es noch weitere Effekte auf deren Gärten und bestenfalls auch Lebensweise geben.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Für das Anlegen und die Pflege von den Blühwiesen braucht es jede Menge Startkapital. Das Geld wird für das Saatgut der Wildblumen, die Pflanzzwiebeln und - sollte noch etwas übrig sein - für die Infotafeln ausgegeben werden.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Für die Anzahl an Blühwiesen wird eure Finanzierung nicht ausreichen. Diese wird jedoch der Startschuss sein in ein Beteiligungsprojekt der Nachbarschaft. Es sollen sich möglichst viele Menschen bei Errichtung und Pflege beteiligen und Patenschaften für die Blühwiesen übernehmen.

Das ist bereits passiert

Der Antrag wird heute in der Gemeindevertretung besprochen und in der darauffolgenden Sitzung abgestimmt. Es gibt bereits eine Mehrheit, er wird also sicher durchgehen.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Igel- und Lehrgarten

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Sonnengrüße aus Wunderschönhausen

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Eine Wasserstelle im Naturgarten am Ostkreuz

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Fahrradpumpen überall

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee