Tiny Forest
Die Idee in einem Satz
Wir pflanzen kleine, dichte Wälder von 100 m² Fläche mit einer speziellen Pflanztechnik auf kommunalen oder privaten Flächen mit einheimischen Bäumen und Gehölzen in Teltow und Umgebung.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Durch die Wahl verschiedener, einheimischer Bäume ist der Wald besonders widerstandsfähig und bietet Insekten einen reichhaltig gedeckten Tisch, so dass sie Nahrung und Lebensräume finden und sich die Biodiversität erhöht. Weiterhin trägt der Wald zur Abkühlung der Umgebungstemperatur bei. Durch Einbringung von Pflanzenkohle erhält der Boden die Fähigkeit mehr Wasser zu speichern und die Qualität des Bodens verbessert sich. Die Blätter der Bäume reinigen die Luft und nehmen eventuelle Schadstoffe aus der Luft auf. Schließlich speichert der Wald große Mengen von CO2, die für viele Jahre eingelagert werden, da der Wald mindestens 25 Jahre bestehen bleibt. Unser Wald hat dann die Eigenschaften eines normalen Waldes, der dafür 200 Jahre braucht.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Der Wald benötigt sofort nach der Pflanzung einen Schutzzaun. Da der Wald dicht zwischen Wohnhäusern gepflanzt wird, muss der Zaun nicht nur zweckmäßig, sondern auch ansehnlich sein. Vorgesehen ist ein Staketenzaun in 90 cm Höhe, der die jungen Bäume auch vor Wildverbiss schützt. Preis ca. 1500 €.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Interessierte und Anwohner:innen sowie Kinder werden an der Pflanzaktion mit einbezogen, um eine größere Akzeptanz zu erreichen und Kindern die Natur nahe zu bringen und ihnen das Gefühl zu geben, Teil der Natur zu sein.
Das ist bereits passiert
Wir holen gerade Angebote zur Vorbereitung des Bodens für die Pflanzung ein. Wenn mit dem Eigentümer des Gelämndes alles schriftlich festgehalten ist, haben wir trotz einer zugesagten Förderung noch eine Finanzierungslücke von knapp 8000 €.