Errichtung eines nachhaltigen Begegnungscafés

Ort: 96224 Burgkunstadt (Dr. Melanie Fischer-Geiger und Iris Drewest )
Kategorie: Sonstiges

Die Idee in einem Satz

Das Projekt unseres P-Seminars „Begegnungscafé“ konzentriert sich auf die Entwicklung und Umsetzung eines nachhaltigen Begegnungscafés auf unserem Schulgelände.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Im Fokus unseres Projekts steht die Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund versuchen wir das Café so umweltbewusst und nachhaltig zu gestalten und zu betreiben wie nur möglich.
Dabei denken wir an die Nutzung gebrauchter Container sowie deren Beschaffung. Nach Möglichkeit soll auch mit wiederverwendeten Bauelementen (z.B. Fenster) das Ganze verändert und verbessert werden.
Auch die Verbrauchsgüter sollen möglichst von lokaler, nachhaltiger Herkunft sein.
Events wie ein Repair-Café oder Secondhand-Basare tragen auch zur nachhaltigen Nutzung bei.
Eine weitere Möglichkeit das Konzept der Nachhaltigkeit in unserem Café umzusetzen, wäre die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach oder an den Außenwänden. Damit könnten wir unseren Mitschülern ein nachhaltiges Beispiel zeigen. Unsere Schule kann so aktiv zum Klimaschutz beitragen und die Schüler und die gesamte Bevölkerung für eine umweltbewusstere Lebenseinstellung sensibilisieren.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Errichtung des Gebäudes, welches z.B. aus gebrauchten Wohn-/Bürocontainern sein soll
+ Anschlüsse für Wasser und Strom

So können andere mit machen

Gemeinsame Projekt: z.B. RepairCafé, Kleidertauschbörsen, Ideenaustausch zur Nachhaltigkeit für das alltägliche Leben

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Bewegung - ganz nah und draußen

Zur Idee

Es geht noch bunter in der Gartenanlage

Zur Idee

Nachbarschafts-Toolbox

Zur Idee

Naturschutzprojekt „ Paradies der Sinne“

Zur Idee