100 Gärten vor der Haustür

Die Idee in einem Satz
100 Haushalte erhalten einen kleinen Bausatz für ein Mini-Hochbeet mitsamt Erde und Saatgut und nehmen an einer mehrteiligen Schulungsreihe rund ums Thema "Klimagärtnern in der Stadt" teil.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Die 100 Pflanzkisten, für die sich Haushalte aus dem Stadtgebiet bewerben können, stellen eine Art Lockangebot dar, um ins Thema Balkongärtnern / Pflanzen in der Stadt gegen die Klimakrise / Selbstversorgung in der Stadt einzusteigen. Die Teilnehmenden erhalten dann das Set und kostenfreie Schulungen zum Gärtnern dazu wie zum Beispiel Saatgutvermehrung, Gärtnern auf wenig Raum, ökologisches Gärtnern, Einkochen und Haltbarmachen, etc. Zentral dabei ist auch die Vernetzung und der Austausch zwischen den Neugärtner*innen und Einsteigenden.
Der Effekt der kleine Pflanzkisten auf das Mikroklima der Stadt wird zwar vergleichsweise gering sein, aber die Pflanzkisten sollen einen Einstieg für Interessierte in eine regionalere, unverpackte Ernährung bieten, die zumindest teilweise auf Selbstversorgung beruht.
Dafür wird das Startkapital benötigt
- Druckkosten für Werbeflyer + Plakate
- Kosten der Pflanzsets: Kisten + Erde + Saatgut
- Referent*innenkosten für Fachworkshops
- ggf. Raummiete für Fachworkshops
- ggf. Kosten für Verpflegung bei Fachworkshops
So können andere mit machen
Bewerben können sich alle Haushalte mit Wohnsitz in Fürth, wobei sich das Projekt vorrangig an Nicht-Gärtner richtet, die nur eine Wohnung und ggf. einen Balkon, aber keinen eigenen Garten haben.