Geteilte Nahverkehrskarte für Öffis statt Autos
Die Idee in einem Satz
Mit einer solidarisch geteilten, übertragbaren Nahverkehrskarte möchten wir die Menschen in unserer Nachbarschaft ermutigen, ihr Auto immer öfter stehen zu lassen.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Mit dem Erwerb einer übertragbaren Nahverkehrskarte (MobiCard) für das gesamte Verbundgebiet möchte der neu gegründete Verein Mobishare Feucht, der sich für eine menschen- und umweltverträgliche Mobilität einsetzt, Menschen für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs begeistern. Oft wird das im Haushalt meist schon vorhandene Auto als Verkehrsmittel vorgezogen, weil es vor allem für mehrere Personen oder Familien die günstigere Variante ist (z.B. kein ermäßigtes Deutschlandticket für Kinder). Im März haben wir bereits ein Pilotprojekt gestartet, das gut angenommen wird (ca. 25 Ausleihen im April). Die einzelne Ausleihe ist umsonst, die neuen Monatskarten werden abwechselnd gekauft und können von 2 Erwachsenen mit bis zu 4 Kindern/Fahrrädern/Hunden genutzt werden. Wir möchten das Angebot gerne weiterführen und vielleicht sogar erweitern, damit noch mehr Menschen unser weitläufiges Nahverkehrsnetz erkunden und Erfahrungen beim umweltverträglich mobil-sein sammeln können.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Für die Finanzierung der übertragbaren MobiCard für die nächsten Monate (eine Karte für den Gesamtraum kostet derzeit monatlich 125 €).
So können andere mit machen
Wir laden alle Nachbarn ein, sich nicht nur die MobiCard auszuleihen, sondern auch bei den anderen Ideen von Mobishare Feucht aktiv mitzumachen: dem Lastenrad für alle, dem Teilen von Gebrauchsgegenständen, dem Aufbau von Carsharing oder der Verbesserung unserer nicht-fossilen Verkehrsinfrastruktur.