Silva - Waldgarten für Vielfalt und Gemeinschaft
Die Idee in einem Satz
Ein Ort für Nachhaltigkeit, solidarisches Miteinander und gemeinschaftliches Lernen.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Auf einer etwa 2000 m2 großen Fläche, die bislang Teil eines kontrolliert ökologisch bewirtschafteten Ackers war, wollen wir ein stabiles Ökosystem aufbauen, wie es dem eines natürlichen Waldes entspricht – voller Biodiversität und weitestgehend selbstregulierend. Dabei werden wir einzelne Elemente eines natürlichen Waldes austauschen gegen solche, die für einen Ertrag nützlicher sind (z.B. Nuss- und Obstbäume statt reine Laub- oder Nadelbäume).
Die Planung von passiven Bewässerungsmethoden (z.B. Bewässerungsmulden) werden den Waldgarten widerstandsfähig und resilient machen.
Wie beim natürlichen Wald wird auch unserer aus verschiedenen Schichten aufgebaut. Wir planen eine gestufte Waldrandgestaltung, die Anlage von Hecken, diverse Biotopflächen, einen kleinen Krötenteich etc.. Durch all diese Maßnahmen wird der Waldgarten die Artenvielfalt umfangreich fördern.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Wir benötigen zur Schaffung unseres Waldgartens vor allem Setzlinge und Material für die Biotop-Gestaltung.
So können andere mit machen
Es werden Seminare und Bildungsangebote für Schulen, Vereine und Gemeindemitglieder durchgeführt werden. Darüber hinaus wird es offen zugänglich partizipative Mitarbeits- und Begegnungsmöglichkeiten geben. Der Verein und die Mitglieder unserer Projektgruppe haben hier bereits langjährige Erfahrung.