Handlungswerkstatt für’s Klima

Ort: 81545 München (Claudia)
Kategorie: Sonstiges

Die Idee in einem Satz

Wir wollen Treffen zum Austausch für ein klimaschonendes Leben anbieten. Pro Monat widmen wir uns einem Thema, suchen gemeinschaftlich praktische Tipps dazu und setzen sie in kleinen Schritten um.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Wir leben in einer Zeit des Wohlstands mit einem enormen Konsum: Kaufen, Wegwerfen oder Recyceln lassen. Mit diesem Verhalten verbrauchen wir Unmengen an Energie / Mineralöl, erzeugen viel Co2 und Verschmutzung. Weniger Produkte neu zu kaufen, lange zu nutzen, kurze Wege nehmen und reparieren ist klimaschonendes Verhalten. Wir wollen daher Themen und Praktiken, die zum eigenen Klimaschutz beitragen, gemeinsam unter die Lupe nehmen, voneinander generations- und kulturübergreifend lernen, Lösungen im Alltag testen, Erfahrungen austauschen und 30 Tage für ein einzelnes Thema intensiv nutzen. So wird Neues und klimaschonendes Verhalten dauerhaft gelebt und erweitert. Themen sind z.B.: Müll-/ Plastikvermeidung, Reduktion von Fleischprodukten, Leben mit geringem Budget, Reparieren, regionaler oder saisonaler leben und vieles mehr. Wir können uns auch vorstellen, kleinere Angebote mit Schulen umzusetzen.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Das Startgeld wird zur Finanzierung eines Raums bzw. zur Gründung des gemeinnützigen Vereins / gemeinnütziger UG verwendet. Letzteres hilft uns, Lösungen für weitere Unkosten wie Miete zu finden.

So können andere mit machen

Jede/r kann an den Treffen vor Ort teilnehmen, seine Erfahrungen einbringen und die Werkstatt mitgestalten. Durch vielfältige Erfahrungen und den Wunsch selbst klimaschonend zu leben, findet jeder seinen eigenen Weg in kleinen Schritten. Gemeinsam diesen zu beschreiten macht noch dazu mehr Spaß.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Gemeinsam mehr Aufenthaltsqualität am Halt 58 schaffen

Zur Idee

Mehr Grün für Giesing

Zur Idee

Klimatreffs München - damit was in Bewegung kommt

Zur Idee

Mobiler Einkaufs Trolley zum sammeln von Kronkorken an der Isar in München

Zur Idee