Hitzekünstler-Straßenbeete
Die Idee in einem Satz
Wir machen unsere Straßen klimafit und biodiverser, indem wir die offene Bodenfläche der Straßenbäume in kleine Blüh-Oasen umwandeln.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Das Hitzekünstler-Beet beheimatet 32 heimische Wildstauden, die sich wunderbar arrangieren mit Trockenheit und Hitze. 11 Arten sind gefährdet, wie die traubige Graslilie, der Osterluzei oder der gewöhnliche Andorn. Die Insekten werden von 19 super und 10 wichtigen Insektenpflanzen versorgt und finden Unterschlupf im Totholz, was im Beet verteilt ist.
Auch der Straßenbaum wird weniger Stress haben, weil sein kleiner Lebensraum, nicht länger als Hundeklo, Abstellplatz für Fahrräder, Zigaretten- & Mülleimer wie Trampelpfad benützt wird.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Wildstauden aus Bio-Naturland-Gärtnerei, Erde, Zaun, Insektentränke, Insektenhotel, Bio-Dünger, Urgesteinsmehl und Pflanzenkohle um den ausgelaugten Boden zu regenerieren
So können andere mit machen
Je nach Aktion bildet sich ein loser Zusammenschluss von Anwohner und Bürger für die Umwandlung der Straßenbeete. Danach übernimmt ein oder zwei Bürger, die GrünPaten, die Pflege der Blüh-Oase. Mittlerweile haben wir in zwei Jahren 7 Beete umgewandelt, finanziert durch Spenden der Bürger.