Alte Streuobstwiesen zum Lernen, Mitmachen, Teilen
Die Idee in einem Satz
Gemeinsame Rettung alter Streuobstwiesen zum Lernen, ernten, verarbeiten und teilen der Früchte.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Streuobstwiesen haben mit bis zu 5000 Tier- & Pflanzenarten die größte Artenvielfalt aller Ökosysteme in Deutschland, tragen mit ihrem Mikroklima zum Klimaschutz bei, verarbeiten CO2 -> bis zu 12,5t pro ha pro Jahr, filtern Ruß und Feinstaub aus der Luft, produzieren keinen Abfall, verringern den Import von Früchten und damit den CO2-Ausstoß und können als Lernort für jung & alt das Bewusstsein für Natur- und Klimaschutz sowie Ernährungssouveränität positiv beeinflussen.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Jungbäume, Material für Baumschutz (Baumanstrich, Pfähle, Verbissschutz, etc.), Werkzeuge
So können andere mit machen
Pflege der Wiesen, Entbuschung, Pflege von Jung- & Altbäumen, Neupflanzungen, Ernte, Workshops
Achtung: Die Streuobstwiese hat keine eigene Hausnummer!!! Deshalb die 100, die gibt es aber nicht!