Repair Café Gaildorf
Die Idee in einem Satz
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten Gegenstände des alltäglichen Lebens reparieren, die ansonsten in den Mülleimer gewandert wären, dazu eine Tasse Kaffee und vielleicht ein Stück Kuchen.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Das Repair Café in Gaildorf wurde Anfang 2024 von der Initiative NATÜRlich Gaildorf und der Stadtverwaltung Gaildorf ins Leben gerufen. Bei einem Workshop zum Thema „Müll“ der Initiative NATÜRlich Gaildorf und der Stadt Gaildorf Anfang 2023 wurde aus der Idee ein Konzept, das im Anschluss prompt in die Tat umgesetzt wurde. Mittlerweile findet das Repair Café in Gaildorf alle zwei Monate statt und spricht sich immer weiter rum.
Jedes Teil, dass durch uns nicht weggeschmissen werden muss, trägt etwas zum Klimaschutz bei. Dazu schaffen wir ein Bewusstsein für den Wert von Alltagsgegenständen und möchten die Menschen dazu ermutigen, Dinge so lange wie möglich zu benutzen und bestimmte Dinge nach Möglichkeit selbst zu reparieren. So wird durch das Vermeiden von Neuanschaffungen CO2 eingespart, welches sonst für z.B. die Produktion und den Versand der Produkte freigesetzt werden würde. Auch soll das Projekt das generelle Bewusstsein für Müll und die Auswirkungen von Konsum schärfen.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Mit dem Startkapital würden wir unserer Grundausstattung ausbauen. Gebraucht werden Ersatzteile, wie z.B. Stecker oder Kabel aber auch Werkzeug und Unterlagen für die Reparaturen. Auch möchten wir die Veranstaltung weiter bekannt machen und neue Expert*innen werben und dafür werben.
So können andere mit machen
Ohne die Hilfe von anderen würde unser Repair Café nicht funktionieren. Alle können mitmachen. Wir sind immer auf der Suche nach Expert*innen aus allen Fachbereichen. Dazu brauchen wir Menschen, die den Empfang und die Abläufe überwachen und freuen uns immer über Kuchenspenden.