Du und wir, gemeinsam für eine lebendige Stadt und Region

Die Idee in einem Satz
Wir bringen Bürger*innen gemeinschaftlich in Aktion für Humusaufbau, Artenvielfalt und urbane Grünflächennutzung.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Wir wollen ein Bewusstsein für ein gesundes soziales Miteinander und für die Bedeutung gesünder Böden und Humusaufbau schaffen. Praktisch wollen wir das Wissen um die Anlage von Hügelbeeten vermitteln. Des weiteren wollen wir ungenutzte Flächen im Stadtgebiet zu Oasen der Artenvielfalt und ggf. zu Orten nachhaltigen Lernens über die Generationen hinweg werden lassen. Gesunde Böden speichern CO2 und Artenvielfalt stärkt natürliche Kreisläufe, Gemüseanbau in der Stadt wird ermöglicht. Noch weiter gedacht reduziert der Anbau von Lebensmitteln auf urbanen Flächen Transportwege.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Öffentlichkeitsarbeit, Referentenhonorare, Arbeitsmaterial (Werkzeug, Pflanzen, Samen), Verpflegung
So können andere mit machen
Wir starten schon jetzt über die Mitmachkonferenz in das Thema und bewerben in der gesamten Stadt. Eingebunden sind Quartiersinitiativen, eine Gemeinschaftsgartengruppe, der BUND, die VHS und die kommunale Verwaltung. Gern möchten wir nachhaltig tätig werden und die Aktion nach 2025 ausdehnen.