Innovation im Kleinen: Der einladende Naschzaun einer Biogärtnerin

Ort: 73230 Kirchheim unter Teck (Astrid)
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung

Die Idee in einem Satz

An meinem Gartenzaun wachsen Beerensträucher, dazwischen Tomaten, Gurken, Zuckererbsen, Minze und mehr. Alle Vorübergehenden sind eingeladen, von den Früchten am Naschzaun zu schnabulieren.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Meine Idee trägt zum Klimaschutz bei, indem sie das Mikroklima verbessert, Schatten spendet, den Boden schützt und Nahrung sowie Lebensraum für Tiere bietet. Mein Naschzaun bietet frisches Obst und Gemüse in Bioqualität kostenlos für Passanten, und zwar auf dem kürzesten Weg ohne CO2 Ausstoß - von der Hand in den Mund. Die Beerensträucher habe ich aus Stecklingen gezogen, also nachhaltige Vermehrung ohne Plastiktöpfe und Kunstdünger.
Der Naschzaun ist für Rollstuhlfahrer geeignet, da die Früchte auf der richtigen Höhe wachsen. Kinder im Vorschulalter pflücken selbstständig und verspeisen die kleinen Tomaten mit Genuss. Eine Lehrerin aus der nahe gelegenen Schule bezieht den Naschzaun in ihren Unterricht mit ein. Mein Ziel ist es, den Naschzaun von derzeit 5 Metern auf die Gesamtlänge von 12 Metern auszudehnen.
Mein Projekt ermöglicht es mir, unaufdringlich den Anbau und den Geschmack von Biolebensmitteln zu zeigen und somit das Bewusstsein für nachhaltige Ernährung zu stärken.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Den maroden Zaun möchte ich so erneuern, so dass Naschmaterial nach außen dringt, aber Passanten nicht gestört werden. Außerdem möchte ich Bögen von Pfosten zu Pfosten ziehen, denn ich träume von Stachelbeerkiwis, die im Oktober reif werden und einen schmackhaften Abschluss der Gartensaison bilden.

So können andere mit machen

Neben dem beliebten Geschenkkorb für Kräuter und Ableger plane ich die Einrichtung von Tauschkörben. Wer Pflanzen übrig hat, kann sie in den Korb legen. Pflanzenfreunde oder Naschzaunbesitzer in spe können sich einfach im Vorbeigehen etwas aussuchen, ohne sich an bestimmte Termine halten zu müssen.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Stärkung des Fuss- und Radverkehrs

Zur Idee

Jurypreis
2024

Dämm it

Zur Idee

Oase vor der Haustür

Zur Idee

Streuobstbäume Nachpflanzen

Zur Idee