Streuobstbäume Nachpflanzen

Ort: 71394 Kernen (Christine)
Kategorie: Ernährung

Die Idee in einem Satz

Durch Alterung und Klima sterben Streuobstbäume ab. Damit weiterhin für nachfolgende Generationen Streuobst für Saft und Ernährung bestehen bleibt, muss nachgepflanzt werden.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Auf verschiedenen Streuobswiesen überaltert der Baumbestand. Dem entgegen zu wirken treffen sich engagierte Ehrenamtliche um junge Bäume nachzupflanzen. Da die Besitzer meist selbst alt und gebrechlich sind und sich nicht um Neupflanzungen kümmern können.
Streuobstwiesen sind jedoch ein Kulturgut,daß es zu erhalten gilt. Neue Sorten können klimaresilienter sein und damit eventuell besser gerüstet für die kommende Klimaveränderung.
Intakte Streuobstwiesen sind artenreich, temperaturausgleichend und tragen zur ökologischen Ernährung bei und werden extensiv bewirtschaftet. Die dafür vorgesehen Flächen werden schon mit Schafen beweidet und sorgen so auch mit Baum-Beschattung für eine gesunde Fleichproduktion.

Dafür wird das Startkapital benötigt

1 Streuobst Hochstamm, Pfosten, Anbindesisal und Fraßschutzgitter (pro Baum alles zusammen 75€) würden mit dieser Förderung finanziert. Soviel wir aus dem Budget rausbekommen soviel Bäume werden wir pflanzen .

So können andere mit machen

Ehrenamtliche Helfer und Streuobstwiesen Besitzer können gemeinsam im Oktober Löcher ausgraben, Bäume pflanzen, Pfosten setzten und anbinden.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Heusammelstelle

Zur Idee

Die „Tauschbank“ ein Ort für Nachhaltigkeit

Zur Idee

Oase vor der Haustür

Zur Idee

Wettbewerb

Zur Idee