Unser Garten für Alle! (ist noch nicht genau festgelegt)

Die Idee in einem Satz
Ein Wiesenstück vor dem "Wohnen für Kinder und Jugendliche" des saarl. Schwesternverbandes soll mit einer Sitzbank, Bäumen, Hochbeeten, Blumen und einer „Spielwand“ verschönert werden.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Die brachliegende Wiesenfläche soll durch Bäume, Hochbeete, einer Bank sowie Blumen verschönert und die Einrichtung, in den Kindern und Jugendliche mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen wohnen, in das Quartier „Ottweiler“ geöffnet werden. Im Detail ist folgendes Geplant: (1) Das Aufstellen von Hochbeeten für Nutzpflanzen (bspw. Kräuter), (2) das Einpflanzen von Bäumen, die Schatten spenden und an denen Vogelkästen aufgehängt werden könnten, (3) der Bau einer Holzbank für die Bushaltestelle, damit hier mehr (ältere) Menschen den Bus nutzen können sowie (4) die Anpflanzung von bienenfreundliche Blumen.
Der Garten ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Ottweiler, Wohnen für Kinder und Jugendliche des saarl. Schwesternverbandes, dem AWO-Quartiersprojekt sowie interessierten Ottweiler Bürger:innen.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Der größte Kostenblock dürfte das Holz für die Bank und die Hochbeete sein. Ferner ist es angedacht eine Wand aufzustellen, an der zum einen die Kinder spielen können und die zum anderen als Windschutz dienen soll. Diese Idee ist jedoch noch offen.
So können andere mit machen
Sowohl die Hochbeete als auch die Bank sollen mit Kindern und Jugendlichen (mit und ohne Einschränkungen) im Rahmen des Ferienprogramm des Jugendbüros Ottweiler unter Aufsicht gebaut werden. Ferner können die Bürger:innen der Stadt Patenschaften für die Hochbeete übernehmen und die Bäume stiften.