Naturoasen in der Stadt - "Trittsteinbiotope" entlang der Lebensadern in Wiesbaden-Biebrich

Ort: 65203 Wiesbaden (Sibylle)
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung

Die Idee in einem Satz

Durch die Schaffung möglichst vieler Naturoasen ("Trittsteinbiotope") in der Stadt, vernetzen wir Lebensräume, tragen zur Biodiversität bei und steigern so ebenfalls die Lebensqualität der Bürger.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

"Biebrich grünt auf", die Aktionsgruppe von IG Ideen für Biebrich e.V., wirkt der Biodiversitätskrise durch ökologisch aufgewertete Baumscheiben und Freiflächen entgegen. Diese "Trittsteinbiotope" dienen der Habitatvernetzung und gleichzeitig wirkt die höhere Pflanzendichte durch ihre Verdunstungsleistung abmildernd auf den städtischen Wärmeinseleffekt, der insbesondere Biebrich stark belastet. Die Flächen werden von Müll und invasiven Arten befreit. In die Anpflanzung beziehen wir besonders bedrohte heimischen Arten ein. Wir ergänzen mit spätblühende Stauden, so dass Insekten ein durchgehendes Nahrungsangebot vorfinden. Die Integration von Totholzelementen dient als Lebensraum für viele Tierarten ("Käferheim"). Kleine Trockenmauern oder Lesesteinhaufen bieten Insekten und z.B. Eidechsen Rückzugsmöglichkeiten. "Sandarien" stellen Nistplätze für Wildbienen zur Verfügung, Ergänzt wird das Angebot durch Insektenhotels, Nistkästen für Vögel, Fledermäuse und auch Gartenschläfern.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Das Startkapital wird insbesondere zum Ankauf von Pflanzen für das neue Trittsteinbiotop benötigt, ein kleiner Teil für den Zukauf von Natursteinen, Sand und Nistkästen. Das neue Biotop erhält eine Informationstafel, die gleichzeitig die Akzeptanz dieser Art von Flächengestaltung sicherstellt.

So können andere mit machen

Alle interessierten Bürger sind eingeladen, sich bei der Gestaltung und Einrichtung der Biotope einzubringen. Patenschaften sichern die Pflege und stehen mit uns im Austausch. Das gemeinsame Gärtnern steigert den Dialog sowie die nachbarschaftliche Vernetzung und die Lebensqualität im Stadtteil.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Gewinner­idee

Naturerfahrungen für Kinder

Zur Idee

Baumscheibenpatenschaften pflegen

Zur Idee

Parklets für das Mainzer Stadtgebiet

Zur Idee

Ein Trinkbrunnen für unseren Stadtteil

Zur Idee