Bau von Hochbeeten für und mit Kindern aus der Nachbarschaft

Ort: 63639 Flörsbachtal (Katja)
Kategorie: Ernährung

Die Idee in einem Satz

Wir wollen gemeinsam mit Kindern aus unserer Gemeinde Hochbeete bauen und diese bepflanzen, um den Kindern so zu zeigen, wie man sein eigenes Obst und Gemüse klimafreundlich anbauen kann.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Kinder lernen schon in einem frühen Alter, dass es möglich ist, das eigene Obst und Gemüse selbst vor Ort anzubauen. Dies trägt zum Klimaschutz bei, da weniger Obst und Gemüse gekauft werden muss, das beim Transport häufig weite Wege zurücklegt und in Plastik verpackt ist. Zur Bewässerung der Hochbeete wollen wir Regenwasser nutzen. Wir wollen Insektenhotels bauen, die wir in die Nähe der Hochbeete hängen, sodass Bienen, Hummeln usw. sich ansiedeln, die unsere Pflanzen bestäuben.
Während der praktischen Arbeit wird es zu Gesprächen über verschiedene Themen kommen wie beispielsweise gesunde Ernährung; wo kommt das Obst und Gemüse, das wir im Laden kaufen, her und wie ist seine Klimabilanz; was kann ich selbst tun, um die Umwelt zu schützen; wieso sind Insekten so wichtig usw. So lernen die Kinder zum einen den praktischen Anbau von Obst und Gemüse und erhalten ganz nebenbei Wissen über die verschiedensten Aspekte des Klimaschutzes.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Wir benötigen für folgende Dinge das Startkapital:
- Material für mehrere Hochbeete
- Anschaffung von Gartengeräten z.B. Schaufeln, Harken, Gießkannen
- Anschaffung von mehreren Wasserfässern zum Sammeln von Regenwasser
- Material für Insektenhotels

So können andere mit machen

Das Projekt ist offen für jede*n, die/der sich einbringen möchte. Wir gründeten im September 2023 den Verein »DorfLeben e.V«. Die Mitglieder sowie Teilnehmer*innen von Veranstaltungen sind begeistert von der Projektidee und werden sie unterstützen, aber daneben ist jede*r willkommen.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

"Karschter Büssle"

Zur Idee

"Repair Café fifty - nach 10 Jahren Erfolg im Sozialcafé nun auch auf Achse im Landkreis“

Zur Idee

Naturzeichnen

Zur Idee

Kleidertausch-Party mit "Klima-Cafe"

Zur Idee