Bike-port mit Solarpaneelen & Ladestation "Ein Zuhause für die Fahrräder"

Ort: 57319 Bad Berleburg-Beddelhausen (Sandra)
Kategorie: Mobilität

Die Idee in einem Satz

Unser Projekt ist der Bau eines Bike-ports mit Solarpaneelen und Ladestation für unsere Mitarbeitenden, die Besucher und die Nutzer des Radweges neben dem Gelände der Ederhöhe.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Ein Großteil der Mitarbeitenden der auf dem Gelände der Stiftung befindlichen Institutionen kommen mit dem E-Bike zur Arbeit.
Gern möchten wir von Haus Ederhöhe im Rahmen der Selbstpflege, der Gesundheitsförderung, sowie dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit diese Mitarbeitenden unterstützen und planen daher einen Bike-port. Auf dem Dach sollen, so unser Wunsch, Solarpaneele angebracht werden, so dass die E-Bikes kostenlos geladen werden können. Besucher können ihr E-Bike ebenfalls unterstellen und laden.
Das Gelände der Ederhöhe grenzt an einen vielbefahrenen Radweg, so dass auch hier das Angebot einer öffentlichen Nutzung besteht
Mit der Installation dieses Fahrrad-Parkplatzes können wir mehrere Anforderungen bedienen:
• Unterstützung der Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden
• Anreiz für Angehörige und Besucher das Fahrrad / das E-Bike zu nutzen (Umweltschutz)
• Soziales Angebot durch öffentliche Ladestation
• Wir fördern die Nutzung von erneuerbaren Energien durch Solarstrom

Dafür wird das Startkapital benötigt

Das Projekt wird von allen Institutionen der Ederhöhe getragen und finanziert, dennoch rechnen wir mit Kosten in Höhe von ca. € 25.000,-.
- Ebnen des Bodens
- Aufstellung des Bike-ports
- Anbringen der Solarpaneelen
- Verbindung zur Ladestation

So können andere mit machen

Wir planen eine Spendenanfrage durch Werbung, da die Rückwand des Bike-ports als Werbefläche genutzt werden kann. Auf diese Weise könnten wir an Gelder gelangen.
Die Idee befindet sich noch in der Entwicklung.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Bürgerbaum: Eschenburg blüht!

Zur Idee

Balkon-Photovoltaikanlage für 2 Flüchtlingswohnungen

Zur Idee

Zertifizierung unserer Nachhaltigkeit als ehrenamtlich geführter Amateurverein

Zur Idee

Wir Forsten auf, 100.000 Bäume für den Westerwald

Zur Idee