Einen Acker zum Leben erwecken
Die Idee in einem Satz
Landwirtschaftlich viel genutzt, liegt er mit seinen 2.500qm für Insekten und andere Tiere tot dar. Nun soll er wieder zum Leben erweckt werden!
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
In diesem Jahr haben wir einen Acker in der Nähe von Ingelheim bei Mainz erworben, mit einer Gesamtfläche von 2.500 Quadratmetern. Diesen wollen wir der Natur und damit vor allem der Tierwelt zurückgeben. Unser Ziel ist es, im Herbst 2024 den Acker mit zahlreichen Bäumen, Hecken und einer Streuobstwiese zu begrünen. Hierbei setzen wir auf heimische Gewächse, die besonders insektenfreundlich sind. Mit verschiedenen Wildbienennisthilfen, Miniteichen und Erklärtafeln wollen wir somit einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Der Acker liegt in einer stark vom Weinbau geprägten Umgebung in Rheinhessen, wo Waldstücke selten bis gar nicht anzutreffen sind. Geprägt ist die Idee von dem Konzept des Tiny Forest – ein kleiner Wald auf einer begrenzten Fläche mit einer großen Dichte.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Fördergelder werden für die Beschaffung der Bäume inkl. Verbissschutz, Hecken, Sträucher, der Nisthilfen, Miniteiche und Erklärtafeln benötigt, die wir auf die Fläche anbringen wollen.
So können andere mit machen
Wir sind in Kontakt mit der Stiftung Wald zum Leben aus Mainz, die uns ggf. bei dem Vorhaben unterstützen wird. Ebenso werden wir die Pflanzung mit regionalen Initativen vornehmen. Jede tatkräftige Unterstützung ist dabei gern gesehen.