Give me five
Die Idee in einem Satz
Wir möchten möglichst viele Menschen erreichen und motivieren, gemeinsam ein Netzwerk aus ökologischen Oasen der Biodiversität zu schaffen, die zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung beitragen.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Die Naturschutzgruppe Bodenheim existiert seit 2019 und hat seitdem viele Projekte umgesetzt, die dem Klima- und Artenschutz, sowie der Vernetzung dienen. Unser ErLebensraum bietet für die Natur Raum, für die Menschen Informationen, wie man ökologisch sinnvolle und klimaangepasste Beete einrichtet. (Terra Preta, Sandbeet, Klimabeet) Wir haben mit der Grundschule und dem BUND auf einer anderen Fläche eine Streuobstwiese als Klima- und Artenschutzprojekt angelegt. Für unser 5-jähriges Bestehen planen wir die Aktion „Give me five“: Jeder Bodenheimer erhält auf Antrag nach Beratung fünf heimische, ökol. wertvolle Stauden, mit Infos über einen klima- und insektenfreundlichen Garten. Die Stauden stammen von einer regionalen Bio-Gärtnerei. Wir planen die Einrichtung einer Saatgut-Bibliothek und Pflanzentauschbörse (Ressourcenschonung, Regionalität, Artenschutz, Kulturpflanzenvielfalt) inkl. Workshops und Flyer (Saatgutgewinnung; nachhaltiger Gemüseanbau; … =>keine Transportwege, ökol. Anbau)
Dafür wird das Startkapital benötigt
Wir möchten mit dem Fördergeld im Herbst beantragte Stauden kaufen und weitergeben, Saatgut für die Bibliothek, Info-Material für einen klimafreundlichen Garten voll Artenvielfalt. Außerdem Info-Material für die Workshops, und einen Stand auf dem Nikolausmarkt zum Thema „Klimaschutz beginnt hier“.
So können andere mit machen
Das Tolle: Es können sich alle beteiligen. Wir sind bereits jetzt Teil eines Netzwerks (BUND, NABU, Ortsgemeinde, VG Jugendbüro, Caritas, Landfrauen, Kirchen, Landwirte) Die Aktion „Give me five“ wäre die Vernetzung weiterer Privatpersonen, und auch Privatgärten als Netzwerk der Lebensinseln.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
