Saatgutautomat für das Dortmunder Kreuzviertel

Ort: 44139 Dormund (Gina)
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung

Die Idee in einem Satz

Ein kostenloser Saatgutautomat mit selbsthergestellten Seedballs für das Dortmunder Kreuzviertel, um die Biodiversität zu fördern und die Gemeinschaft im Naturschutz zu engagieren.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

1. Förderung der lokalen Ökosysteme: Durch die Verbreitung von Blühsaatgut können lokale Pflanzenarten gefördert werden, die für die Tierwelt und das Ökosystem in der Region wichtig sind.

2. Bildung und Sensibilisierung: Ein Saatgutautomat bietet nicht nur die Möglichkeit, Pflanzen zu verbreiten, sondern auch Menschen über die Bedeutung der Biodiversität, den Schutz von Bestäubern wie Bienen und anderen Insekten sowie die ökologischen Zusammenhänge aufzuklären.

3. Gemeinschaftsengagement: Die Einrichtung eines Saatgutautomaten kann die Gemeinschaft zusammenbringen, indem sie Menschen dazu ermutigt, gemeinsam an einem Projekt für den Umweltschutz teilzunehmen. Es fördert das Bewusstsein für die Umwelt und schafft einen Raum für Zusammenarbeit und Austausch.

Dafür wird das Startkapital benötigt

- Materialien für die Automaten
- Herstellung Saatgut
- Kosten für die Installation und Wartung

So können andere mit machen

Als Kollektiv im Dortmunder Kreuzviertel sind wir sehr gut mit der Nachbarschaft vernetzt. Wir werden Unterstützung von Freiwilligen suchen, um bei der Herstellung der Seedballs zu helfen und bei der Installation der Automaten mitzuwirken.

www-flur-kollektiv.com

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Selbstversorung durch Eigenanbau für 12 miderjährige Bewohnerinnen

Zur Idee

Hochbeete am Concordia bringen die Nachbarschaft zusammen!

Zur Idee

500 Sätzlinge für den Natur Sport Park

Zur Idee

Selbstversorgung in der Nachbarschaft

Zur Idee