Ein naturnaher Gemeinschaftsgarten

Die Idee in einem Satz
Die Kids gestalten einen naturnahen Garten, der perspektivisch generationsübergreifend genutzt werden kann.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Der Fußabdruck in der Ernährung ergibt sich, wenn wir uns den Einkauf ansehen.
Wo kommen die Lebensmittel her?, Wie weit sind sie gereist?, Sind sie vorgegart oder sogar TK?
Eine Umstellung auf nachhaltige Ernährung bedeutet nicht automatisch Verzicht.
Wir bauen mit den Kindern der Gemeinde weiter den Mehrgenerationen- garten auf. Die Kinder beschäftigen sich neben dem Anbau von Obst und Gemüse auch mit der Natur. Was brauchen Wildbienen? Wo wohnt der Igel und wie kann ich mit Pflanzen einen grünen Schattenplatz herrichten? sind nur einige Themen die aufgegriffen werden.
Wie wird aus Gartenabfällen neue Erde und was hat der Regenwurm damit zu tun?
Die Gartenfläche ist im Mai als "Naturgarten" seitens der Gartenakademie ausgezeichnet worden.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Es soll ein Solarofen und ein Solardürrautomaten gebaut werden, um den Kindern zu zeigen, was mit der Sonne so alles geht.
Bilder malen und Farbe herstellen über das Solarverfahren haben sie bereits gelernt.
So können andere mit machen
Der Garten ist regelmäßig Veranstaltungsort für die Ferienspiele in der Gemeinde.
Ehrenamtlich öffne ich den Garten in der Regel an 2 Samstagen für alle, die Lust darauf haben.