Nachhaltiger Bürgergarten bei GastroHilft

Die Idee in einem Satz
Der nachhaltige Bürgergarten soll ein frei zugänglicher Ort inmitten der Altstadt von Halberstadt werden, der von Nachbarn der Lebensmittelretter:Innen jederzeit frequentiert und bewirtschaftet wird.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Der Ansatz der nachhaltigen Bürgergärten ist, eine nachbarschaftlich-wertschätzende Umgebung für Menschen in der Stadt Halberstadt zu schaffen und gleichzeitig etwas für den Umweltschutz und die Ressourcenschonung außerhalb der Lebensmittelrettung in Halberstadt zu tun. Dazu soll ein open space auf dem Hof von GastroHilft gUG errichtet werden, der frei zugänglich für jedermann ist und auf dem man auf extra angelegten Hochbeeten, Kräuter, Obst Gemüse und Ziergewächse anpflanzen kann. Außerdem wollen wir einen öffentlichen Kompost anlegen, auf dem Bioabfälle aus dem nachbarschaftlichen Umfeld ihren Platz finden. Damit wollen wir einem städtischen Mangel entgegenwirken, der sich auf das Fehlen von Biotonnen im gesamten Stadtgebiet bezieht. Der nachhaltige Bürgergarten soll nachbarschaftlich zu einer Ruheoase und einem Ort des Austauschs inmitten des Grün umgestaltet werden. Die personellen Strukturen im nachbarschaftlichen Umfeld von GastroHilft sind dafür bereits geschaffen.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Das Startkapital benötige ich ,als Anwohner, Nachbar und Arbeitstätiger des Hohen Weg 2 in Halberstadt für die Anschaffung von gemeinsam genutzten Arbeitsmaterialien, die Ressourcen zum Aufbau der Hochbeete, der Trittsicherung des Innenhofs und der "Begrenzung" des Hofs mit Fruchthecken.
So können andere mit machen
Jeder Mensch, der sich gerne gärtnerisch betätigt, kann sich an unserem Projekt beteiligen. Egal welcher diversen Herkunft er*/*sie ist. Wir würden gerne so früh, wie möglich starten, sodass wir in diesem Jahr auch schon die ersten Bepflanzungen einbringen können. Vielen Dank für diese Möglichkeit