PAKfreie Pflanzenkohle aus Hackschnitzeln nebenbei in eigener Stückholzheizung

Ort: 38489 Beetzendorf (Dirk)
Kategorie: Sonstiges

Die Idee in einem Satz

2 erprobte Verfahren (Abschalttemperaturerhöhung, Dosenmethode), um mit der eigenen Stückholzheizung quasi PAK-freie Pflanzenkohle während der Heizsaison nebenher herzustellen.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

1. Elimination von CO2 aus dem Zyklus für mind. 2000 Jahre über den Kohlenstoff in der Pflanzenkohle (PK). Es ist gelungen, in einer Heizsaison das CO2-Äquivalent von ca. 42 l Benzin zu binden!
2. mittels PK Erhöhung der Wasserbindungskapazität des Bodens, damit Steigerung von Wasserrückhalt und Resilienzsteigerung der Pflanzen gegenüber Dürreperioden
3. nach Aktivierung der PK mittels Urin/Jauche/EM Fruchtbarkeitssteigerung von Böden ("Terra Preta")
4. Bindung von Nährstoffen im Boden und Schutz vor Auswaschung
5. Nutzung der Herstellungsabwärme zur Heizung der Wohnung
6. die PK ist semiquantitativ auf PAKs geprüft (deutlich unter 2mg/l) und damit sicher in der Natur auszubringen (vgl. europ. Biochart-RL)

Dafür wird das Startkapital benötigt

- Kauf eines Autoanhängers für den Transport der aktivierten PK zum Ausbringungsort
- Kauf eines Mischers für die Aktivierung der PK
- Kauf eines robusteren Häckslers zur Herstellung von Hackschnitzeln aus Abfallholz
- Anpflanzung weiterer erntbarer Bäume

So können andere mit machen

Ich habe das Verfahren auf einem Vortrag mit großer Resonanz im Rahmen unserer "Gesunden Region Beetzendorf" vorgestellt. Daraus sind erste Nachfragen und weitere persönliche Kontakte entstanden, bei denen es um Nachmachen des Verfahrens ging. Jeder mit Stückholzheizung kann leicht PK herstellen!

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Müllsammeln in Salzwedel mit Minishetty Emmi

Zur Idee

Eröffnung Unverpackt-Laden

Zur Idee

Essbare Stadt

Zur Idee

Ein naturnaher Gemeinschaftsgarten

Zur Idee