Bürgerbaum: Eschenburg blüht!
Die Idee in einem Satz
Die ehrenamtliche Kommission Zukunft der Gemeinde Eschenburg hat es geschafft 1000 Bäume und Büsche zu verteilen. In diesem Jahr werden zum Herbstmarkt (13.10.2024) 1000 Pack Blumenzwiebeln verteilt.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Klimaschutz lebt vom Mitmachen - und nicht von Vorschriften. Das war die Idee für die Aktion "Unser Dorf soll grüner werden" (www.buergerbaum.org), mit der im Vorjahr 1000 Bäume und Büsche verteilt wurden. Jede Familie konnte mitmachen - die Gemeinde gibt einen Bau aus für jedes Haus...
Jeder neuen Baum in der Ortslage ist für das Klimaschutz wichtiger als im Wald - und die Aktion zeigte: Jeder kann mitmachen! Derweil wir noch Sponsoren oder Preisgelder suchen, um die Internetseite www.buergerbaum.org zur Plattform fürs Pflanzen und Pflegen auszubauen, wird die Mitmach-Aktion 2024 kleiner, aber bunter: In der Eschenburger Wochenzeitung, die in jedes Haus kommt, weist zwischen Sommerferien und Herbstmarkt eine Serie darauf hin, warum blühende Gärten wichtig sind. Mit einem kleinen Preisausschreiben dazu, kann sich jeder Teilnehmer beim Herbstmarkt seine Blumenzwiebeln abholen. Die Ehrenamtlichen der "KommZu" arbeiten eng mit der Holderbergschule zusammen, die Naturparkschule ist.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Für Fortsetzung der Aktion als gemeinsame Mission! Es gab bislang weder Zuschüsse noch Preisgeld . Auch die Blumenzwiebeln bestellt die Gemeinde Eschenburg aus dem Nachhaltigkeits-Budget, aber für den Ausbau von www.buergerbaum.org zur Plattform fürs Pflanzen und Pflegen brauchen wir einen Partner.
So können andere mit machen
"Bürgerbaum" ist zu einer Marke fürs Miteinander geworden. Wenn jetzt der Aufruf zu "Eschenburg blüht!" erfolgt, dann denken viele wieder an "die mit dem Baum". Und durch die Kooperation mit der Naturparkschule und die Teilnahme über die Wochenzeitung gilt das Angebot allen Menschen in Eschenburg.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
