veganer Aufstrichzirkel
Die Idee in einem Satz
Ein Haushalt bereitet veganen Brotaufstrich in Gläsern für 4-6 Haushalte zu und teilt sie. Jede Woche ist jemand anderes mit Kochen dran. So haben alle immer frischen Aufstrich und wenig Arbeit.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Die Idee soll sich verbreiten und es soll mehr Aufstrichzirkel geben. Ein Aufstrichzirkel besteht aus einer lokalen kleinen Gruppe von 4-8 Haushalten (Wg, Single, Familie etc.).
- Die verwendeten Zutaten kommen aus dem eigenen Bio-Garten/Selbsternteacker oder sind gerettet (Foodsharing). Vegane Zutaten sind in der Regel klimafreundlicher als tierbasierte.
- Müllvermeidung durch Verwendung von Einweg-Schraubgläsern
- kurze Transportwege
- Die Teilnehmenden üben vegan zu kochen und sammeln Wissen über Lebensmittel. Sie lernen die Rezepte der anderen kennen und sehen, was alles möglich ist. Davon profitieren sie nachhaltig und sind weniger auf industriell produzierte (Fertig-)Produkte angewiesen.
- Die Teilnehmenden sind in ihrem Zirkel sozial integriert.
Mehr: https://aufstrichzirkel.org/
Dafür wird das Startkapital benötigt
Mit unserem Zirkel dürfen wir einen gesonderten Bereich eines Foodsharing Kühlschranks zum Austausch der Aufstriche nutzen.
1) Für den Erhalt des Kühlschranks möchten wir Geld an Foodsharing e.V. spenden.
2) Zur Verbreitung der Aufstrichzirkel Idee benötigen wir Geld: Flyer, Vorträge, Workshops.
So können andere mit machen
Menschen sind willkommen bei unserem Aufstrichzirkel in Nord-Kassel mitzumachen. Falls sie woanders wohnen, können sie selbst einen in ihrer näheren Umgebung, im Mietshaus, am Arbeitsplatz, in der Sportgruppe, unter FreundInnen, etc. gründen.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
