Knickbepflanzung und Renaturierung von intensiv genutzter Landwirtschaftgsfläche

Ort: 29640 Schneverdingen (Sonja)
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung

Die Idee in einem Satz

Wir haben für unsere kleine Mutterkuhherde eine Wiese gekauft und wollen ringsherum einen Knick aus heimischen Gehölzen pflanzen, um unserer Natr etwas zurückzugeben.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Unser Dorf besteht aus einer kleinen Straße, umringt von intensiv bewirtschafteten Ackerflächen. Vor ein paar Jahren gründeten wir unseren kleinen Selbstversorgerhof und setzen seitdem auf naturnahes gärtnern, heimische Gehölze und Wildstauden, sowie die Haltung einer 6-köpfigen Mutterkuhherde. Um diese auch am Hof weiden zu lassen, haben wir Anfang des Jahres eine benachbarte Wiese (0,8ha) gekauft, um unser eigenes Futter herzustellen. Nun pfeift uns der Wind ganz schön um die Ohren und da hatten wir die Idee, eine heimische Wildgehölzhecke ringsherum zu pflanzen. Diese bietet Schutz für sämtliche Arten, darunter Vögeln, Insekten, Igeln, Haselmäusen und anderen teils gefährdeten Tierarten. Zeitgleich bindet diese Art von Bepflanzung jede Menge CO2 und beschattet einen großen Teil der Umgebung. In der Hecke sind z.B. Haselnuss, Kornelkirsche, Salweide sowie Kastanien, Eschen, Weißdorn und viele weitere heimische Gehölze enthalten. Das Projekt soll im Herbst beginnen.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Vorbereitung der Pflanzung, z.B. Umzäunung zum Schutz von Wildverbiss, Anschaffung der Gehölze und anfängliche Befestigungen zum Schutz vor Wind.

So können andere mit machen

Wir laden zum bepflanzen die gesamte Nachbarschaft ein, um einen großen Beitrag für die Natur und unsere Landschaft zu leisten. Profitieren werden in Zukunft alle, nämlich Tiere, Menschen und die Generationen nach uns.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Reduzierung der eigenen CO2-Emission

Zur Idee

Biogarten Paradies

Zur Idee

Travelucation

Zur Idee

Lastenanhänger (kompatibel für fast jedes Fahrrad) von und für Lüneburger

Zur Idee