Terra Preta

Die Idee in einem Satz
Terra Preta heißt auf Portugiesisch „Schwarze Erde“ und bezeichnet einen fruchtbaren, tiefschwarzen Boden im Amazonasgebiet.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Terra Preta ist aber kein natürliches Phänomen, sondern entstand durch jahrhundertelange Bewirtschaftung. Die Indios reicherten den Boden mit einem kompostierten oder fermentierten Gemisch an, um so den Ertrag und die Qualität des zu bewirtschafteten Bodens und dessen angebauten Waren zu steigern. Die derzeit am Markt angebotenen Terra Preta-Substrate werden allerdings viel zu hochpreisig angeboten. Demzufolge besteht die Idee darin, Terra Preta allen interessierten Bürgern und Bürgerinnen in einem anschaulichen Seminar einen „Bauplan“ an die Hand zu geben, mit dem Sie mit einfachen Mitteln Terra Preta selbst herstellen können.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Die Seminare müssen vor Ort entwickelt und kommuniziert werden und sollten z.B. prominent auf einer Website publiziert sein. Denkbar ist auch, verschiedenste Online-Anzeigen in entsprechenden Medien zu schalten.
So können andere mit machen
Wir sind gut mit verschiedenen Organisationen und Firmen vernetzt und werden alle Interessierten dazu einladen mit uns an diesem Projekt zu arbeiten.