LEIHKLUB
Die Idee in einem Satz
100 Menschen teilen sich 100 Dinge. Jedes Mitglied des LEIHKLUB hat Zugriff auf alle geteilten Dinge. Ohne Verhandeln, ohne Warten, einfach online reservieren und im Lager abholen.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Der Leihklub fördert Ressourcenschonung durch erhöhte Nutzung und Reparatur von Gegenständen, Lieferung per Lastenrad und zentrale Lagerung. Soziale Teilhabe wird durch vergünstigte Mitgliedschaften und gemeinsame Workshops unterstützt. Psychologische Entlastung entsteht, da Mitglieder weniger besitzen müssen und ein besseres Gewissen durch reduzierten Konsum haben. Die soziale Praxis des Teilens wird durch Sichtbarkeit für kollaborativen Konsum gestärkt. Selbstmachen und partizipatives Wirtschaften werden durch Bereitstellung von Ressourcen und Einbindung der Mitglieder in die Organisation gefördert.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Der Leihklub benötigt Startkapital zur Anschaffung von Verleihgegenständen, Einrichtung und Betrieb des Leihlagers, umweltfreundliche Logistik (Lastenräder), Wartung der Online-Plattform und Reparaturservices. Diese Investitionen sichern den Betrieb und die Nachhaltigkeit des Angebots.
So können andere mit machen
Jeder kann einfach beim LEIHKLUB Mitglied werden. Mitglieder können sich online registrieren, Gegenstände reservieren und im Leihlager abholen. Freiwillige können zudem bei der Organisation und Durchführung von Workshops und Events unterstützen.