Hühner auf dem Zolli

Die Idee in einem Satz
"Hühner auf dem Zolli" fördert Bildung, Gemeinschaft und Ökologie durch die Haltung von Hühnern, die nicht nur Eier liefern, sondern auch beim Kompostieren helfen und nachhaltige Lebensweisen fördern.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Das Hühnerprojekt im Zolli integriert Hühnerhaltung in den Park. Es fördert Bildung über Natur und Tierhaltung. Das Projekt schafft einen interaktiven Ort für Kinder und Erwachsene. Es reduziert organische Abfälle durch Kompostierung mit Hühnern. Die Hühnerprodukte werden nachhaltig genutzt, z.B. Eierschalen als Dünger. Das Projekt stellt sicher, dass die Hühner artgerecht gehalten werden. Es gibt klare Richtlinien für Betreuung und Gehege. Das Hühnerprojekt stärkt die Gemeinschaft und das Umweltbewusstsein. Es fördert die Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Insgesamt leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Für die Errichtung eines artgerechten Stalls. Die Baumaßnamen umfassen Aspekte wie ausreichende Sitzstangen und Legenester, gut zugängliche Wasser- und Fütterungsstellen sowie eine angemessene Belüftung und Beleuchtung. Zudem muss das Freilaufgehege entsprechend abgesperrt werden.
So können andere mit machen
Die Nachbarschaft kann durch regelmäßige Mitmach-Aktionen wie gemeinsame Reinigungs- und Pflegeaktivitäten des Geheges sowie durch Workshops zur Hühnerpflege aktiv eingebunden werden, um Umweltbewusstsein und Zusammenarbeit zu fördern. Außerdem sind Partnerschaften und die abgabe von Kompost möglich