Projekt Sportpark
Die Idee in einem Satz
Energie und Co2 sparen: Flutlicht von Halogen auf LED umrüsten(50% Ersparnis), automat. Beregnungsanlagen (Brunnen) und Rasenmähroboter (Energie Photovoltaik),Warmwassergewinnung V.-Heim Photovoltaik
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Wir wollen unsere Sportanlage zukunftssicher machen: Energie und Co2 sparen:
Innerhalb der nächsten drei Jahre wird in drei Schritten die Anlage umgerüstet/erweitert:
2024: Flutlicht B-Platz von Halogen auf LED umrüsten (50% Ersparnis), automat. Beregnungsanlagen (Brunnen) und Rasenmähroboter (Energie Photovoltaik), sowie neues dimmbares/einzeln schaltendes Flutlicht auf dem A-Platz. barrierefreier Weg zwiscehn den beiden Plätzen
2025: Neubau natürlichen DIN Platz mit allen energiesparenden Bauweisen, Warmwassergewinnung für das Vereinsheim durch Photovoltaik.
2026: Ausweitung Parkplatzgelände/Fahrradplatz. Idee Tribünenbau mit Photovoltaik zur Gewinnung von Energie für Heizung und Flutlicht.
Warmwassergewinnung V.-Heim Photovoltaik
Dafür wird das Startkapital benötigt
Unser Ziel ist es, durch Eigenmittel und Förderanträge (LSB, ZUG) die Kosten für die Stadt Schortens, also dem Steuerzahler so gering wie möglich zu halten, daher die Teilung auf drei Jahre. Um uns energietechnisch zukunftssicher aufzustellen, wollen wir die Anlage so autark wie möglich gestalten.
So können andere mit machen
Durch unser Projekt Sportpark ist jedem die Möglichkeit gegeben uns durch Patenschaften zu unterstützen um die erforderlichen Eigenmitztel von 100.000 Euro zu akquirieren. Da wir Bauherr siond, können wir eigenständig Vorarbeiten durchführen und mit "Menpower" Kosten sparen.