Wasserversorgung SoLaWi Kirchenhof Klixbüll

Die Idee in einem Satz
Autarke Stromversorgung auf einem Acker - dem Klimawandel mit Wasser und CO2-Einsparung begegnen.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Der Klimawandel sorgt dafür, daß der Bewässerungsbedarf ansteigt. Weil auf einem Acker kein Wasseranschluß und keine Stromversorgung zur Verfügung steht, muß eine enkeltaugliche Lösung her. Durch die Nutzung einer PV-Anlage wird die erforderliche Energie im Vergleich zum Notstromaggregat sehr CO2-arm bereitgestellt. Bei etwa 50 Liter Benzineinsparung im Jahr werden etwa 150 kg weniger CO2 freigesetzt.
Und zahlreiche Besucher unserer SoLaWi erkennen an unserem Wasserturm mit der PV-Anlage den innovativen Weg zur Bereitstellung von Elektrizität. Wenn das auf dem Acker funktioniert, dann funktioniert es auch zur Eigenstromproduktion bei den Menschen Daheim.
Die Kinder aus der benachbarten Schulen lernen bei ihren Besuchen, daß das Thema nachhaltige Stromversorgung überall ein Thema ist.
Dafür wird das Startkapital benötigt
4 x 400 Wp PV-Module, 1 x Batterieladeregler, 1 x Inselwechselrichter 230V, 2 x 24V Batterie 100 Ah, 1 x Feuchtigkeits- und Diebstahlschutz, 1 x Montagematerial
Für die Montage und Pflege stehen uns Handwerker aus den Reihen der SoLaWi zur Verfügung.
So können andere mit machen
Gemeinsamkeit entsteht durch gemeinsames Tun und Geben und Nehmen. Unsere SoLaWi Kirchenhof Klixbüll e.V. wird von einem Landwirt und 70 Mitgliedern getragen - für eine vielfältige und nachhaltige Gemüsekultur. Transparenz und Mitverantwortung wird gelebt. Jeder ist bei uns herzlich willkommen.