Nachbarschaftliche Zukunftswerkstatt
Die Idee in einem Satz
Ein altes Schwimmbad wird visionäre Zukunftswerkstatt für lokale, ökologische Jugendarbeit, Erwachsenenbildung & solidarisches Miteinander im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Gelebte und konsequente Nachhaltigkeit: Durch die Umnutzung des stillgelegten Schwimmbades entsteht ein ökologisch sanierter Raum für BNE-Bildungsangebote und nachhaltiges Miteinander.
Einrichtung & Arbeitsmaterialien sind plastikfrei, wiederverwendet oder direkt aus der Natur.
CO2 gespart: Direkt im Ortskern ist der Raum für alle auf kurzen Wegen zu Fuß/ mit dem Rad erreichbar.
Soziale Nachhaltigkeit: Der POOOL soll ökologische Ideenschmiede für Jugendliche & Erwachsene sein. Er fördert zudem das lokale Miteinander und gibt nachhaltigen Initiativen Raum für ihre Ideen. Die Jugendlichen haben im Ort derzeit keine freien, kreativen Entfaltungsräume. Sie gehen deshalb in die umliegenden Parks. Alkohol- und Drogenkonsum sind an der Tagesordnung und stellen ein großes Problem dar. Dem soll mit dem POOOL niedrigschwellig entgegengewirkt werden. Es findet keine therapeutische sondern präventiv-kreative Jugendarbeit statt. Diese ist klar abzugrenzen von der Jugendsozialarbeit.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Für die ökologische Sanierung und Ausstattung des stillgelegten Schwimmbades. Die Sanierung selbst erfolgt in Eigenleistung. Aber für das notwendige Material wie Lehm, neue Fenster, eine energiesparende Heizungsanlage sowie die Entsorgungskosten benötigen wir Startkapital.
So können andere mit machen
Wir freuen uns sehr über fachkundige helfende Hände. Ein ökologischer Bausachverständiger ist dankenswerter Weise bereits ehrenamtlich mit im Boot.